Über Comics on Demand

Comics sind schon seit Generationen ein essentieller Bestandteil unserer Kultur und unserer Gesellschaft. Waren es zu Beginn noch die täglichen Comicstrips in den Tageszeitungen, so wurden daraus schnell ganze Hefte, deren Helden uns heute allen geläufig sind. Von den Anfängen mit Superman und Captain Marvel bis zu den modernen Graphic Novels, deren intellektueller Anspruch sich nicht hinter klassischen Romanen zu verstecken braucht, ist heute alles nur Erdenkliche in Heftform zu finden. Häufig werden sogar klassische Roman-Stoffe durch ihre gezeichnete Form in eine ganz andere Dimension katapultiert. Cartoons wie „Calvin & Hobbes“, die „Peanuts“ oder „Hägar der Schreckliche“ erscheinen in exquisiten Sammler-Ausgaben und Hollywood produziert einen Superheldenfilm nach dem Anderen. Batman, Spiderman, die Avengers: Jeder dieser Filme fährt neue Rekorde ein. Comics sind kein Nischen-Phänomen mehr, sondern mitten in der Gesellschaft angekommen. Unter den zehn erfolgreichsten Filmen aller Zeiten sind mit den Avengers, Disney‘s „Frozen“, Iron Man, Transformers und Batman die Häfte klassische Comic-Themen. Und nicht nur im europäischen oder gerade US-amerikanischen Umfeld spielen die Comics eine große Rolle. Mit Manga, Hentai oder Anime sind auch im asiatischen Raum enorm umfangreiche Kunst- und Kulturformen entstanden. Zusammen mit der beginnenden Comicforschung in den Siebziger Jahren wurde immer häufiger die Frage gestellt, ob es sich bei den bunten Bildern um Kunst handeln könne. Diese Frage wurde seit den Neunzigern mit einem definitiven „JA“ beantwortet.
Auf dieser Seite sind einige Aspekte dieses Phänomens dargestellt. Wer sich also mit dem Comic-Universum näher beschäftigen möchte, sei herzlich eingeladen, sich hier in Ruhe umzusehen. Fragen zum Erwerb von neuen und gebrauchten Comics können hier genauso beantwortet werden, wie Fakten zu den teuersten Comic-Heften der Welt oder den zehn wichtigsten Franchises. Das klassische Zeitalter der Comics, das „Golden Age“ wird genauer unter die Lupe genommen und einige kultige Helden exemplarisch vorgestellt. Spiderman, Superman, Lucky Luke und die ikonographische Legende Donald Duck sollten jedem ein Begriff sein. Die Welt der Comics und Cartoons ist aber mittlerweile so umfangreich, das es schon fast ein Sakrileg ist, nur von „Welt“ zu sprechen. Vielmehr sollte man es Comic-Multiversum nennen. Eine Liste mit allen Comic-Charakteren zu erstellen, kann man wohl nur als Mammut-Aufgabe bezeichnen. Zum Glück gibt es eine große Fanbase von Comic-Enthusiasten, die in gemeinsamer, anstrengender Arbeit solche Kompendien erstellt haben. Mit wenig Mühe sind alle Informationen im Internet zu finden. Aber nicht nur Zusatzinformationen und Bonusmaterial zu den beliebtesten Comics sind in den Weiten des Internets zu finden, meistens sind sogar die ganzen Hefte oder Sammlerausgaben online zu kaufen. Von den gebrauchten Pfennig-Heften der Neunziger bis zu den edlen Folianten von Neil Gaiman‘s „Sandman“ oder Craig Thompsons „Habibi“:
Comics eigenen sich hervorragend als Sammelobjekte. Dazu muss man nun nicht unbedingt Millionen für die seltenen Erstausgaben auf den Tisch legen. Wollen Sie Millionen gewinnen wollen, können Sie Blackjack zu spielen. Dann vielleicht kaufen Comics mit dem Geld. Auch eine komplette Sammlung aller Asterix- oder Lucky Luke-Hefte ist eine Bereicherung für jedes Bücherregal. Es ist kaum abzuschätzen, für wie viele Kinder Tim und Struppi gute Freunde geworden sind. Zweifelsohne werden auch deren Kinder über den Hefte aus dem elterlichen Regal Raum und Zeit vergessen. Und welches Kind ist schon aufgewachsen ohne die Einwohner von Entenhausen?