Comicon – Die Comic-Messe

ComicCon San DiegoEinmal im Jahr findet in San Diego, Kalifornien die Comi-con statt, die größte Comicbuch-Messe der Welt. Aber auch in anderen Städten gibt es eine jährliche Comic-Convention, so zum Beispiel New York, New Delhi, Dubai, Bukarest und London. Doch San Diego ist seit der ersten Messe 1970 der Dreh- und Angelpunkt der internationalen Comic-Szene. Eigentlich als als reine Comicbuch-Messe erdacht, ist sie heutzutage auch Plattform für weitere Themenfelder wie Horror, Science-Fiction oder Fantasy. Dabei ist es nicht mehr so wichtig, dass die Exponate dabei aus anderen Medien, wie etwa Film, TV und Computerspielen stammen. Gerade in den westlichen Comic-conventions geht es weniger um den Verkauf, als mehr um das Knüpfen von Kontakten.

Das wird auch von den Fans so gesehen, die für die Veranstaltung häufig keine Kosten und Mühen scheuen, um perfekte Kostüme ihrer Helden nachzubauen. Die so genannten „Cosplays“ sind eine der größten Attraktionen der conventions. Natürlich kommt es dabei häufig zu einer Ansammlung von einigen Dutzend Spidermen, aber die größte Begeisterung rufen Kostüme von eher seltenen oder eben sehr aufwändigen Kostümen hervor. 2014 erregte zum Beispiel ein Kostüm von ALLEN Rollen Johnny Depps besondere Aufmerksamkeit. Oder eben Charaktere wie die Crew von Archer, Professor Chaos, Robot Chicken, Lady Scourge und Walther White mit Jesse Pinkman. Auch alle Überlebenden der Zombie-Apokalypse von The Walking Dead waren vor Ort.

Doch neben den eher inoffiziellen Fan-Aktionen ist auf der Comic-Con in San Diego auch die Verleihung des Eisner-Awards. Dabei handelt es sich in etwa um die Oscars der Comic-Industrie. Benannt nach dem Begründer des Begriffs „Graphic Novel“ und dem Erfinder von „The Spirit“ wurde dieser Preis 1988 das erste Mal verliehen. 2014 gewann „New: The Property“ von Rutu Modan den Preis als bestes Graphic Album.