Donald Duck Comics

Donald Duck zu heute comicsDonald Duck ist der sympathische Unglücksrabe in Entenhausen. Donald ist der Sohn von Degenhart und Dortel Duck, wobei Dortel die Schwester des Schotten Dagobert ist. Er lebt zusammen mit seinen drei Neffen Tick, Trick und Track und versucht sich und seine Familie mit Gelegenheitsjobs über Wasser zu halten. Meistens arbeitet er für seinen Onkel Dagobert Duck, den reichsten Mann der Welt. Wenn dieser nicht gerade ein Bad in seinem Geld nimmt, das in gigantischen Geldspeichern gesammelt wird, versucht er sein Vermögen noch weiter zu vermehren. Für die dazu notwendigen Schatzsuchen, Unternehmungen und Tricksereien benötigt er häufig die Hilfe seines armen Neffens Donald. Doch leider endet es nie damit, dass sich Donald einmal erfolgreich gegen seinen Onkel durchsetzen kann und er bleibt so arm als wie zu vor. Und wird er einmal nicht von Dagobert um seinen Anteil gebracht wird er von anderen Ganoven übers Ohr gehauen und von den den Autoritäten nicht ernst genommen. Immerhin wird er von seinen Neffen geliebt und hat eine „ewige Verlobte“ Daisy. Sie würde es sich natürlich wünschen, dass ihr Verlobter endlich eine richtige Anstellung finden würde, um mit ihr eine richtige Familie zu gründen, doch obwohl das vermutlich nie passieren wird, bleibt sie bei ihm. Wobei sie allerdings auch Donald‘s Cousin Gustav Gans nicht abgeneigt ist.

Die Figur des glücklosen aber aufbrausenden Enterichs wurde in der Mitte der Dreißiger Jahre in den Disney-Studios entwickelt und hatte seinen ersten Auftritt 1934 in dem Film „The Wise Little Hen“. Wichtigster Zeichner und Mastermind hinter Donald Duck war schon immer Carl Barks, der von 1943-66 alle Donald Duck Cartoons zeichnete. Barks erfand auch Dagobert, Gustav Gans, Daniel Düsentrieb und die Panzerknacker-Bande. Funfact: Donald Duck heißt in Schweden „Kalle Anka“ und in Italien „Paperino“!